Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
|
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon* |
820 Bewertungen | 4381 Bewertungen | 1555 Bewertungen | 1452 Bewertungen | 2444 Bewertungen | 4422 Bewertungen | 1915 Bewertungen |
Leistung | k. A. | 40 Watt | 28 Watt | 25 Watt | 28 Watt | 20 Watt | 17 Watt |
Höhe | Ø Durchmesser | 9.1 cm | 35 cm | 9.3 cm | 35 cm | 7 cm | 46 cm | 7.2 cm | | 8 cm | 33 cm | 8.3 cm | 30 cm | 7 cm | 28 cm |
Lautstärke | k. A. | 66 dB | 55 dB | 55 dB | 68 dB | 65 dB | 65 dB |
Fassungsvermögen | 600 ml | 240 ml | 500 ml | 600 ml | 600 ml | 300 ml | 350 ml |
Laufzeit | 75 min | 200 min | 100 min | 100 min | 150 min | 90 min | 90 min |
Reinigungsprogramme | 3 Stk. | 3 Stk. | 6 Stk. | 4 Stk. | 4 Stk. | 3 Stk. | 3 Stk. |
Automatisches Aufladen | |||||||
Programmierbar | |||||||
Absturzschutz | |||||||
Zufallsmodus reinigt von Wand zu Wand | |||||||
Maße | 35 x 9 x 9 cm | 35 x 35 x 9.3 cm | 41 x 41 x 12.4 cm | 32.5 x 32.5 x 7 cm | 50 x 40 x 14 cm | 30 x 30 x 8 cm | 28 x 28 x 0.7 cm |
Gewicht | 3.9 kg | 4.4 kg | 2.6 kg | 2.6 kg | 5.8 kg | 2 kg | 1.5 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- hocheffizienter Filter
- integrierte Schmutzerkennung
- KI mit personalisierten Reinigungsvorschlgen
- Boost-Funktion
- Anti-Kratz-Oberfläche aus Glas
- bürstenloser Motor ohne Störgeräusche
- Smart-App-Steuerung mit Alexa und Google
- reinigt auch Teppichböden
- präzise Hinderniserkennung
Inhaltsverzeichnis
Saugroboter Vergleich – darauf kommt es beim Saugroboter an
Noch vor einiger Zeit waren Saugroboter nichts weiter als Spielereien für diejenigen, die es sich leisten konnten. Allmählich lassen sich die intelligenten Staubsauger aber auch in herkömmlichen Haushalten wiederfinden. Dies liegt nicht nur an den immer weiter sinkenden Preisen für Saugroboter, sondern ganz einfach an der Tatsache, dass sie die Haushaltsarbeit – zumindest was das Saugen anbelangt – auf ein Minimum reduzieren können.
Saugroboter richtig einsetzen
Eines direkt vorweg: Noch ist es nicht soweit, dass Saugroboter den herkömmlichen Bodenstaubsauger vollständig ersetzen können. Wer also dachte, dass er nach dem Kauf nie wieder selbst einen Staubsauger in die Hand nehmen muss, wird leider enttäuscht. Und dennoch: Saugroboter versprechen, dass der Abstand zwischen den eigenen Saugeinheiten deutlich reduziert werden kann – teils sogar bis zu einem Monat. Und einmal selbst saugen in 30 Tagen dürfte selbst für einen zeitlich stark eingeschränkten Menschen kein Problem darstellen.
Vorteile des Saugroboters
Wenn man aber nun doch noch ab und zu selbst saugen muss, was bringt der Saugroboter denn nun für wesentliche Vorteile mit? Die Frage lässt sich relativ einfach beantworten: Er gleicht die Schwachstellen eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers aus.
Denn die meisten Saugroboter gelangen an eigentlich nur sehr schwer zu erreichende Stellen. Sie reichen bis zum Rand oder Ecken von Fußböden heran, also genau dort, wo der herkömmliche Bodensauger nur schwer hinkommt. Insgesamt ist es zu Hause dank des Saugroboters also sauberer.
Wie bereits erwähnt, sorgt der Saugroboter aber auch dafür, dass man zu Hause weniger selbst saugen muss. Allerdings ist die Saugleistung des intelligenten Saugroboters begrenzt. Starke Verschmutzungen vermag er aus Teppichen nicht aufzunehmen.
Funktionelle Extras für mehr Komfort
Damit ein Saugroboter dann aber wirklich seinen Zweck erfüllt, benötigt er einige Einstellungen und Funktionen, die gute Geräte grundsätzlich mitbringen sollten. Hierzu zählen:
- Timer: Mithilfe einer Zeitschaltuhr kann individuell bestimmt werden, wann der Saugroboter seinen Dienst antreten soll. Hierbei sind konkrete Einstellungen bis auf die Sekunde möglich. Wer möchte, der bestimmt sogar, wie lange der Saugroboter Wohnflächen säubern darf.
- Infrarotsensoren: Um den Saugroboter auf bestimmte Gebiete zu beschränken, lassen sich sogenannte Leuchttürme installieren, die meistens vom Hersteller gleich mitgeliefert werden. Sie begrenzen das Arbeitsgebiet des Saugroboters, der sich dadurch auf einen Raum oder bestimmte Zimmer beschränkt.
- Navigation: Die besten Saugroboter können praktisch ohne individuelle Einstellungen mit der Reinigung beginnen. Sie besitzen Sensoren, die Zimmer genau abmessen können und hiervon ein digitales Abbild erstellen. So wird Zimmer für Zimmer individuell durch den kleinen Haushaltshelfer angesteuert. Diese Geräte sind zwar teuer, aber durchaus vorteilhaft gegenüber Modellen, die lediglich nach bestimmten Bewegungsmustern Raum für Raum durchschreiten.
Saugroboter sind noch immer keine Schnäppchen
Wer es sich leisten kann und will, der sollte bei seinem intelligenten Staubsauger auf Qualität achten. Letztendlich bieten Saugroboter vor allem eins: mehr Komfort. Und dies kann schon einmal kosten. Nur etwas hochwertigere Geräte sind technisch auf dem neuesten Stand und finden beispielsweise alleine zur Ladestation zurück und besitzen genügend Saugkraft. Dies sollte einem das Geld wert sein, ansonsten hat man mit dem Saugroboter letztendlich mehr Arbeit als mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger.
In unserem Vergleich stellen wir die aktuell fortschrittlichsten Saugroboter vor und geben konkrete Kaufempfehlungen für einzelne Modelle.
2. Externe Saugroboter Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Saugroboter Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.