Vergleichssieger
![]() ![]() |
Bestseller
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Preistipp
![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Modell | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande |
|||||||
Kundenwertung bei Amazon |
158 Bewertungen | 573 Bewertungen | 1074 Bewertungen | 70 Bewertungen | 3014 Bewertungen | 1363 Bewertungen | 27 Bewertungen |
Typ | ohne Beutel | mit Beutel | ohne Beutel | mit Beutel | mit Beutel | ohne Beutel | mit Beutel |
Leistung | 700 W | 890 W | 425 W | 1.980 W | 850 W | 750 W | 700 W |
Fassungsvermögen | 3 l | 4.5 l | 0.5 l | 4.5 l | 4 l | 1.5 l | 3.5 l |
Energieeffizienzklasse |
A 28 kWh/Jahr |
C 34 kWh/Jahr |
A |
C 34 kWh/Jahr |
C 40 kWh/Jahr |
B 34 kWh/Jahr |
A 25 kWh/Jahr |
Aktionsradius | 11 m | 12 m | 10 m | 12 m | 10 m | 8 m | 9 m |
Lautstärke | 75 dB | 77 dB | 82 dB | 67 dB | 77 dB | 79 dB | 76 dB |
Filterklasse | A | B | A | C | A | C | A |
Filtersystem sorgt für saubere Luft beim Staubsaugen | |||||||
Teleskopstab | |||||||
Wartungsarm | |||||||
Gewicht | 8 kg | 7.3 kg | 2.3 kg | 8 kg | 4.3 kg | 4.5 kg | 4.3 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
- Kabelaufwicklung über Fußtaste
- Universal-Bodendüse für Teppiche und Hartböden geeignet
- hoher Wirkungsgrad
- komfortable Fußsteuerung
- leistungsstark
- mehrstufiges Filtersystem
Inhaltsverzeichnis
Staubsauger Vergleich – darauf kommt es beim Staubsauger an
Ordnung muss sein. Dort, wo man lebt, soll es natürlich immer schön sauber sein. Ein Haushaltsgerät, welches daher grundsätzlich unter jedes Wohndach gehört, ist der Staubsauger. Allerdings kann es mitunter ziemlich schwierig werden, die geeigneten Modelle zu finden. In unserem Staubsauger Vergleich geben wir einen Überblick über die besten Geräte und geben Kaufempfehlungen.
Darauf kommt es beim Kauf eines neuen Staubsaugers an
Bevor überhaupt nach Preis und Leistung geschaut werden sollte, ist es ratsam, sich erst einmal zu überlegen, welche Eigenschaften der Staubsauger eigentlich mitbringen muss. Hierbei gilt zu bedenken, dass ein Staubsauger nicht nur für den Boden, sondern auch zum Entfernen von Spinnenweben an der Decke oder für Möbel geeignet sein sollte. Zudem ist nicht jeder Haushalt gleich groß. Folgende Überlegungen sollten vorab angestellt werden und spielen auch in unserem Staubsauger Vergleich eine wichtige Rolle:
- Aktionsradius: In etwas größeren Haushalten sollte der Aktionsradius des Saugers mindestens acht bis neun Meter betragen. Andernfalls muss zu oft die Steckdose gewechselt werden. Wer flexibel bleiben möchte, der sollte sich womöglich einen Sauger mit Akku zulegen, der sehr mobil einsetzbar ist, wo der Akku aber stets geladen sein muss. Auch die Leistung fällt in der Regel etwas geringer aus.
- Leistung: Die Leistung eines Staubsaugers wird immer in Watt angegeben. Je höher die Wattzahl, desto leistungsfähiger das Haushaltsutensil. Allerdings ist dies nicht das einzig wichtige Kriterium. Die Saugstärke hängt auch vom Luftdurchsatz ab. Gerade wer Tiere im Haushalt hält, die Haare verlieren, sollte auf einen hohen Luftdurchsatz achten. Für reine Bodenstaubsauger, die vornehmlich auf Teppichen zum Einsatz kommen, ist wiederum die Wattzahl wichtiger. Bei guten Staubsaugern lässt sich die Saugkraft aber individuell einstellen.
- Komfort: Allem voran ist hier die Größe des Staubbehälters zu nennen. Allerdings gilt auch hier Vorsicht: Gerade in größeren Haushalten erscheinen voluminösere Auffangbehälter durchaus sinnvoll, allerdings kann es dabei nach einiger Zeit zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung kommen. Weitere Komfortaspekte sind zum Beispiel das Gewicht eines Staubsaugers oder die Bereitstellung funktionelle Aufsätze.
Staubsauger-Modelle in der Übersicht
Nicht jeder Staubsauger ist gleich. Sie unterschieden sich nicht nur in Farbe, Größe und Leistung, sondern auch im Modell. Staubsauger lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen:
- Staubsauger mit Beutel: Der Klassiker unter den Haushaltssaugern ist mit einem Beutel ausgerüstet, in dem Staub und anderer Dreck gesammelt werden. Die Beutel müssen nach einiger Zeit gewechselt werden, was Zusatzkosten bedeutet.
- Staubsauger ohne Beutel: Sie sind wesentlich umweltfreundlicher und kostengünstiger als das Pendant mit Beutel. Dafür besitzen sie deutlich weniger Volumen zum Auffangen von Dreck und die Reinigung ist unkomfortabler.
- Handstaubsauger: Das kompakte Leichtgewicht unter den Staubsaugern dient ausschließlich zur Reinigung und Pflege von Möbelstücken und Co. Er ist nicht ganz so leistungsstark und kann deutlich weniger Staub und Dreck aufnehmen als herkömmliche Bodensauger.
- Saugroboter: Der Staubsauger der Zukunft. Hier kümmert sich der Staubsauger automatisch um die Reinigung der Wohnung, indem er Zimmerflächen abmisst und sich ans Werk macht. Selbst muss sich um nichts weiter gekümmert werden. Allerdings sind Saugroboter aktuell noch sehr teuer und aufgrund des geringen Aufnahmevolumens kaum für größere Wohnungen, aber durchaus für kleine Haushalte geeignet.
- Staubsauger mit Akku: Wer mobil bleiben will, kommt um einen Akku-Sauger nicht herum. Da er unabhängig von Stromquellen bedient werden kann, ist der Aktionsradius am größten. Er ist perfekt zum Saugen von Autos und Co geeignet, da er auch kurzerhand mit auf die Straße genommen werden kann.
Für welchen Staubsauger man sich letztendlich auch entscheiden mag, wichtig ist es, sich über Vorteile und Nachteile des gewünschten Modells zu informieren. Am besten gelingt dies natürlich mit unserem Staubsauger Vergleich.
2. Externe Staubsauger Tests & Testberichte
Falls Sie sich für einen ausführlichen Staubsauger Test interessieren, haben wir hier eine Auswahl bekannter Testmagazine aufgelistet, die sich eventuell schonmal mit Testberichten auseinander gesetzt haben.
3. Worauf Sie beim Staubsauger Kauf achten müssen
Vor dem Staubsauger kaufen empfehlen wir Ihnen, sich folgende Merkmale näher anzuschauen:
Typ: | z.B. mit Beutel |
---|---|
Leistung: | z.B. 890 W |
Aktionsradius: | z.B. 12 m |
Lautstärke: | z.B. 77 dB |
Energieeffizienz- klasse: | z.B. C |
Volumen: | z.B. 4.5 l |
automatischer Kabeleinzug: | z.B. |
Für Allergiker: | z.B. |
Maße: | z.B. 59 x 38 x 32 cm |
Gewicht: | z.B. 8 kg |